Mein persönliches Therapieverständnis

Ich gehe davon aus, dass in jedem Menschen eine ganz persönliche, natürliche Fähigkeit zur Selbstheilung steckt. Ich erlebe es als etwas zutiefst Berührendes und Kraftvolles, wenn es gelingt, sich mit dieser inneren Gesundheit zu verbinden und so das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen.

Die Craniosacrale Therapie sehe ich als einen behutsamen, feinfühligen Weg, Selbstheilungskräfte individuell zu wecken und zu unterstützen. Sie ist eine achtsame und zugleich tiefwirkende Körperarbeit, die den Menschen in seiner Ganzheit anspricht und Selbstheilung auf allen Ebenen unterstützt.

Therapieverständnis Bild 1
Therapieverständnis Bild 2
Die Stille ist der Raum,
in dem die Veränderung stattfindet.

Der Craniosacrale Rhythmus – Dein individueller Ausdruck

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht der Craniosacrale Rhythmus – ein feiner Puls, der durch die Zirkulation der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) entsteht und sich über das gesamte Bindegewebe des Körpers ausbreitet.

Da die Faszien den Körper wie ein vernetztes System durchziehen, kann ich diesen Rhythmus als feine Schwingung bis in entlegene Bereiche wahrnehmen. Der Liquor nährt, bewegt und schützt das Nervensystem und hat großen Einfluss auf Dein Wohlbefinden. Veränderungen in diesem Fluss zeigen sich häufig als Spannungen oder Dysbalancen, die ich als Hinweise für Deine ganz persönliche Behandlung nutze.

Meine individuelle Begleitung für Dich

Mit gezielten, ruhenden Berührungen unterstütze ich Dich dabei, Deinen Craniosacralen Rhythmus sanft zu regulieren. In diesem achtsamen Raum kannst Du Dich öffnen und in Deine innere Wahrnehmung eintauchen.

Gemeinsam schaffen wir einen Rahmen, in dem sich Deine individuellen Spannungen im Bindegewebe und Muskeln lösen, Dein Nervensystem zur Ruhe kommt und Deine Selbstheilungskräfte aktiviert werden. So kannst Du Dein persönliches Gleichgewicht auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene wiederfinden.